

(924)
924 Carrera GT
2.0 L
210 ch
1981

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4-Zyl.-Reihe | Breite | 1735 cm | Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h |
Anordnung | vor | Länge | 4320 cm | 0-100 km/h | 6.9 s |
Hubraum | 2.0 L | Höhe | 1275 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 210 ch | Gewicht * | 1180 kg | 406 | |
Verbrauch | 10.9 L/100kms | Tank/Vorat | 77 / 7 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 514 L | 32.000 € | 18.000 € |
1980 bestätigte die Vorstellung des 924 Carrera GT (210 PS), eines Homologationsmodells auf Basis des 924 Turbo, den Willen von Porsche, sein kleines Modell leistungsfähiger zu machen. Am sichtbarsten sind natürlich die Polyurethanverlängerungen an den Kotflügeln, die eine breitere Spur aufnehmen. Die Motorhaube beherbergt einen prominenten Lufteinlass, der stärker zentriert ist als der Naca-Lufteinlass der Turboversionen. Der 924 Carrera GT ist serienmäßig mit schwarz lackierten Fuchs-Felgen in 15 Zoll Durchmesser ausgestattet. Ein Spoiler aus schwarzem Kunststoff ist an der Unterseite der Heckklappe angebracht, um die aerodynamische Effizienz zu erhöhen. Die Farbpalette war auf die folgenden Optionen beschränkt: Schwarz, Guard-Rot oder Silbersilber.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.