

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | V6 | Breite | 1937 cm | Höchstgeschwindigkeit | 259 km/h |
Anordnung | vor | Länge | 5049 cm | 0-100 km/h | 5.5 s |
Hubraum | 3.0 L | Höhe | 1428 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 330 ch | Gewicht * | 1925 kg | ||
Verbrauch | 7.8 L/100kms | Tank/Vorat | 75 / 15 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | intégral | Kofferraumvolumen | 520 L | 100.367 € | / € |
Weitere Informationen finden Sie im technischen Handbuch
Diejenigen, die es versucht haben, hatten Probleme, so wie Mercedes, die das Experiment "Shooting brake" nicht wiederholen werden. Porsche glaubt daran und bringt eine Kombiversion des Panamera auf den Markt. Die Gesamtlänge bleibt unverändert (5,05 Meter). Die Designer haben lediglich das Dach gestreckt und die Heckscheibe begradigt, wodurch sich das Kofferraumvolumen um nur 20 Liter auf 520 Liter vergrößert hat. Der größte Vorteil ist die Schaffung eines dritten, wenn auch winzigen Platzes auf der Rückbank. Der Hersteller spricht übrigens von einer 2+1-Sitzbank. Der Panamera Kombi wird die Motorisierung der Limousine mit einem V8 mit 550 PS in der Turboversion übernehmen. Die Dieselversion erhält einen V8 mit 422 PS. Das umweltfreundlichere E-Hybrid-Modell koppelt einen V6-Benzinmotor mit einem Elektromotor und leistet insgesamt 462 PS. Das Angebot wird durch den 4 (330 PS) und den 4S (440 PS) vervollständigt.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.