

(982)
718 Cayman GT4 RS
4.0 L
500 ch
2022 / ...

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 6 zyl. flach | Breite | 1822 cm | Höchstgeschwindigkeit | 315 km/h |
Anordnung | zentral | Länge | 4456 cm | 0-100 km/h | 3.4 s |
Hubraum | 4.0 L | Höhe | 1267 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 500 ch | Gewicht * | 1490 kg | / | |
Verbrauch | 13.2 L/100kms | Tank/Vorat | 54 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 125 / 136 L | 144.485 € | / € |
Der Cayman hat Zähne, die am Parkett kratzen, und seine erste RennSport-Variante schert sich nicht um hierarchische Konventionen, da sie den Motor des GT3 übernimmt, der nur der Form halber um 10 PS "entlüftet" wurde. Der 718 Cayman GT4 RS wird also mit einem 500 PS starken Motor und einem Drehmoment von 450 Nm in der Mittel-Hinterrad-Position vorgestellt. Dieser Block ist mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert. Der Motor verfügt über einen Ansaugtrakt mit sechs Drosselklappen und kann bis zu 9.000 U/min aufheulen. Porsche ist es gelungen, den Cayman im Vergleich zur GT4-Version um 35 kg auf 1.490 kg Leergewicht zu erleichtern. Die Fronthaube und die vorderen Kotflügel bestehen aus CFK (Kunststoff-Kohlenstoff-Verbund), die Heckscheibe wurde verfeinert, die Felgen sind aus geschmiedetem Aluminium, die Geräuschdämmung wurde reduziert und die Fußmatten sind dünner. Der RS beschleunigt offiziell in 3,4 s von 0 auf 100 km/h, 0,5 s schneller als der "einfache" GT4 mit PDK-Getriebe und genauso gut wie der 20 kg schwerere 911 GT3 PDK. Porsche gibt für sein neuestes Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h an, womit es sich zwischen den beiden oben genannten Modellen einreiht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum 718 Cayman GT4 RS (Videos usw.) auf der offiziellen Website, indem Sie hier klicken !
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.