

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4-Zyl.-Reihe | Breite | 1735 cm | Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Anordnung | vor | Länge | 4200 cm | 0-100 km/h | 8.4 s |
Hubraum | 2.5 L | Höhe | 1275 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 163 ch | Gewicht * | 1530 kg | 64 486 (série I) / 41 174 (série II) | |
Verbrauch | 9.7 L/100kms | Tank/Vorat | 72 / 8 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 318 L | 26.700 € | 8.000 € |
Der 944 übernimmt das allgemeine Erscheinungsbild des 924 Carrera GT und hat weiterhin verbreiterte hintere Kotflügel, die sich jedoch besser in die Gesamtlinie einfügen. Der Innenraum ist mit dem des 924 identisch, die Karosseriestruktur ist die gleiche, nur die Polsterung ist anders. Der ursprüngliche 2-Liter-Motor von Audi wurde durch einen völlig neuen Block ersetzt, der zwar immer noch aus vier Zylindern besteht, aber einen Hubraum von 2,5 Litern hat. Echter Porsche-Motor (ein halber V8 aus dem 928!). Ende 1984 erhält der 944 einige kleine Änderungen. Diese Serie II erhält außerdem eine Servolenkung und ein neues Armaturenbrett und nimmt dabei 30 kg zu. Erst mit dem Jahrgang 1988 wurde die Leistung auf 160 PS herabgesetzt, um alle Märkte zu harmonisieren.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.