

(914)
914 2.0
2.0 L
100 ch
1973 / 1976

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4 zyl. flach | Breite | 1650 cm | Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Anordnung | zentral | Länge | 4114 cm | 0-100 km/h | 10.5 s |
Hubraum | 2.0 L | Höhe | 1230 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 100 ch | Gewicht * | 965 kg | 35 522 | |
Verbrauch | 12.0 L/100kms | Tank/Vorat | 56 / 6 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 160 / 210 L | 9.800 € | 19.000 € |
Diese neue "Sport"-Version des 914 ersetzte 1973 den 914 mit Sechszylindermotor und machte den Misserfolg seines Vorgängers schnell vergessen. Zu Unrecht werden die echten Porsche-Gene des 914 oft unterschätzt. Denn der 914 hat einen großen Trumpf in der Hand: eine außergewöhnliche Straßenlage. Der 914 ist niedrig und ausgewogen, mit seinen Rädern an den vier Ecken, und hat eine bemerkenswerte Effizienz auf kurvigen Straßen. Der 914 bietet viel Fahrspaß und könnte problemlos mehr PS unter der Haube vertragen. Aber Vorsicht, denn wie bei allen Autos mit Mittelmotor ist es ziemlich brutal, wenn die Hinterachse ausbricht...
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.