

(356)
356 B Carrera 2
2.0 L
130 ch
1962 / 1963

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4 zyl. flach | Breite | 1670 cm | Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Anordnung | hinten | Länge | 4010 cm | 0-100 km/h | 9.0 s |
Hubraum | 2.0 L | Höhe | 1320 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 130 ch | Gewicht * | 1010 kg | 310 (alle Modelle) | |
Verbrauch | 13.0 L/100kms | Tank/Vorat | 44 / 6 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | / L | 12.700 € | 160.000 € |
1962 feiert der Porsche 356 sein großes Comeback. Um das Alter seiner Arterien auszugleichen, gönnt sich der 356, der kurz vor seinem letzten Entwicklungsstadium steht, eine letzte Vitaminkur. Auf der Frankfurter IAA 1961 wurde der Carrera 2 mit einem neuen 2-Liter-Vierzylindermotor mit 130 PS vorgestellt. Der Carrera 2 ist weniger sportlich als der erste Carrera und bietet nun ein sehr akzeptables Maß an Fahrkomfort und Flexibilität. Das 4-Gang-Getriebe wurde entsprechend neu abgestuft und der Carrera 2 erreicht nun die symbolische 200 km/h-Marke. Eine weitere wichtige Neuerung ist, dass der Wagen Scheibenbremsen wie im Rennsport erhält, was auch höchste Zeit war... Außerhalb des Katalogs kann man den Carrera 2 auch in der GT-Version bestellen, die für den Rennsport bestimmt ist und leichter ist - die RS-Version von heute!
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.