

(356)
356 B
1.6 L
60 ch
1960 / 1963

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4 zyl. flach | Breite | 1670 cm | Höchstgeschwindigkeit | 155 km/h |
Anordnung | hinten | Länge | 4010 cm | 0-100 km/h | 16.5 s |
Hubraum | 1.6 L | Höhe | 1330 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 60 ch | Gewicht * | 935 kg | 22.344 (alle Motoren) | |
Verbrauch | 10.5 L/100kms | Tank/Vorat | 44 / 6 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | / L | 7.600 € € | 38.000 € |
Das Jahr 1960 war der Beginn der dritten Episode im Leben des 356, der optisch stark überarbeitet wurde. Der 356 B bietet eine bessere Sicht und mehr Licht durch eine größere Glasfläche. An der Vorderseite sind die Scheinwerfer höher angebracht und die Kotflügel treten wie beim 911er stärker hervor. Es wurden neue Blinker installiert, die in Form eines Spitzbogens den 356 B charakterisieren. Unter dem Stoßfänger befinden sich zwei neue Lufteinlässe, die die Bremsen besser kühlen sollen. Der Außenspiegel ist nicht mehr am vorderen Kotflügel, sondern an der Tür befestigt. Schließlich ist die Chromleiste der Motorhaube im unteren Bereich breiter. Im Innenraum wurde die Geräuschdämmung verbessert, und es gibt neue Sitze, die sich besser an den Körper anschmiegen und bequemer sind. Die Rückbank hat eine umklappbare Rückenlehne, die in zwei Teile geteilt werden kann. Von der gesamten Produktion des B-Coupés werden nur 1747 Hardtop-Coupés hergestellt.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.