

(356)
356 America Roadster
1.5 L
70 ch
1952 / 1953

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 4 zyl. flach | Breite | 1660 cm | Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Anordnung | hinten | Länge | 3850 cm | 0-100 km/h | 10.0 s |
Hubraum | 1.5 L | Höhe | 1250 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 70 ch | Gewicht * | 605 kg | 21 | |
Verbrauch | 11.0 L/100kms | Tank/Vorat | 47 / 5 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | / L | 4 600 US $ € | ? € |
Der Porsche 356 Roadster America, eine sehr limitierte Serie, die bei Heuer auf der Basis des Cabriolets 1500 S hergestellt wird, markiert das Jahr 1952 als die ersten Schritte von Porsche auf dem amerikanischen Markt, der Sportwagen sehr stark nachfragt. Der Roadster ist ein Quasi-Rennwagen. Er unterscheidet sich vom Cabriolet durch eine sehr schlichte Innenausstattung mit Schalensitzen, einer abgesenkten Windschutzscheibe, einer niedrigeren Linie mit glaslosen Türen, die sich nach oben hin verbreitern, und einer mit Gurten befestigten Motorhaube. In dieser Hinsicht ist der America Roadster ein direkter Vorfahre des Speedster, der 1954 auf den Markt kam.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.