

(981)
Cayman GTS

3.4 L
340 ch
2014 / 2016
Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 6 zyl. flach | Breite | 1801 cm | Höchstgeschwindigkeit | 283 km/h |
Anordnung | centrale | Länge | 4404 cm | 0-100 km/h | 4.8 s |
Hubraum | 3.4 L | Höhe | 1284 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 340 ch | Gewicht * | 1375 kg | ||
Verbrauch | 8.2 L/100kms | Tank/Vorat | 64 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 150 / 275 L | 75 548 € | / € |
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die
Wartungsblatt
Zwei Jahre nach seiner Geburt erhält das Boxster-Cayman-Duo eine neue GTS-Variante, die für verschärfte Sportlichkeit steht. Bei Porsche steht das Label GTS für scharfe Modelle, die zwischen den Standardversionen und den Modellen mit dem Stempel RS angesiedelt sind. Die beiden Heckmotor-Modelle der Modellreihe, der Boxster Roadster und das Cayman Coupé, werden nun mit dem GTS-Label versehen. Anders als bei den RS-Modellen handelt es sich hier nicht um eine Schlankheitskur, sondern um eine Vitaminkur und einige kosmetische Änderungen. Experten erkennen die beiden neuen GTS-Modelle an ihren speziellen Stoßfängern, den schwarzen Bi-Xenon-Scheinwerfern mit PDLS (Dynamic Lighting System) und den schwarzen 20-Zoll-Felgen mit Reifen der Größe 235/35 vorne und 265/35 hinten. Diese Änderungen gehen mit einer Leistungssteigerung einher. Der 3,4-Liter-Sechszylinder-Flachmotor hat nun 15 PS mehr. Die beiden GTS-Modelle sind die ersten Zweisitzer mit Heckmittelmotor, die die neue Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Die Leistung des Boxster steigt auf 330 PS und die des Cayman auf 340 PS. Das Drehmoment steigt um 10 Nm.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Cayman GTS (Videos usw.) auf der offiziellen Website, indem Sie hier klicken !
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.