Spezielle Serie  Spezielle Serie
(972)
4.0 L
782 ch
2024
(972)
4.0 L
680 ch
2024
(972)
4.0 L
500 ch
2024
(972)
2.9 L
544 ch
2023
(972)
2.9 L
470 ch
2023
(972)
2.9 L
353 ch
2023
(972)
2.9 L
353 ch
2023
(971)
4.0 L
700 ch
2021 / ...
(971)
4.0 L
630 ch
2021 / ...
(971)
4.0 L
630 ch
2021 / ...
(971)
4.0 L
480 ch
2021 / ...
(971)
4.0 L
480 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
560 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
560 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
462 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
462 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
440 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
440 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
330 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
330 ch
2021 / ...
(971)
3.0 L
330 ch
2021 / ...
(971)
4.0 L
680 ch
2017 / 2020
(971)
4.0 L
550 ch
2017 / 2020
(971)
video disponible
4.0 L
550 ch
2017 / 2019
(971)
4.0 L
460 ch
2019 / 2020
(971)
4.0 L
460 ch
2019 / 2020
(971)
3.0 L
462 ch
2017 / 2020
(971)
3.0 L
462 ch
2017 / 2020
(971)
3.0 L
440 ch
2017 / 2020
(971)
video disponible
3.0 L
440 ch
2017 / 2020
(971)
4.0 L
422 ch
2017
(971)
3.0 L
330 ch
2017 / 2020
(971)
3.0 L
330 ch
2017 / 2020
(971)
3.0 L
330 ch
2017 / 2019
photo miniature de Panamera
(970)
Panamera Turbo S
4.8 L
570 ch
2014 / 2016
zoom photo Panamera
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor V8 Breite 1931 cm Höchstgeschwindigkeit 310 km/h
Anordnung vor Länge 5015 cm 0-100 km/h 3.8 s
Hubraum 4.8 L Höhe 1418 cm Produktion
Maximalleistung 570 ch Gewicht * 1970 kg 22,518 (an Modelle)
Verbrauch 10.2 L/100kms Tank/Vorat 100 / 15 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe integral Kofferraumvolumen 432 L 182.275 € / €
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die Wartungsblatt
Der Porsche Panamera wurde bereits vor einigen Monaten überarbeitet, aber der neue Turbo S fehlte noch im Katalog. Diese Version legt noch einmal an Leistung zu und krönt sich zum schnellsten GT der Marke Porsche. Porsche erneuert den Panamera in mehreren Schritten. Vor einigen Monaten wurde die Modellpalette neu gestaltet und mit dem neuen Plug-In-Hybrid, einer Executive-Langversion und einem stärkeren Diesel erweitert. Nun ist der Turbo S an der Reihe: Er übernimmt die Rolle des Flaggschiffs der Panamera-Reihe. Das Modell hat den V8-Biturbomotor des Panamera Turbo, aber 50 PS und 50 Nm mehr, was auf neue, größere Turbos und einen höheren Einspritzdruck zurückzuführen ist. Äußerlich erkennt man den Turbo S an den 20-Zoll-Felgen, die vom 911 Turbo II übernommen wurden. Die Felgen sind größer und breiter als die der anderen Panamera-Modelle. Der vierspurige Heckspoiler ist ebenfalls spezifisch für den Turbo S, ebenso wie die Palladium-Metallic-Farbe.
(970)
4.8 L
520 ch
2014 / 2016
(970)
4.8 L
440 ch
2014 / 2016
(970)
video disponible
3.0 L
416 ch
2014 / 2016
(970)
3.0 L
420 ch
2014 / 2016
(970)
3.0 L
420 ch
2014 / 2016
(970)
3.6 L
310 ch
2014 / 2016
(970)
3.6 L
310 ch
2014 / 2016
(970)
3.0 L
300 ch
2014 / 2016
(970)
video disponible
4.8 L
550 ch
2012 / 2013
(970)
video disponible
4.8 L
500 ch
2010 / 2013
(970)
4.8 L
430 ch
2012 / 2013
(970)
video disponible
3.0 L
380 ch
2011 / 2013
(970)
video disponible
4.8 L
400 ch
2010 / 2013
(970)
video disponible
4.8 L
400 ch
2010 / 2013
(970)
video disponible
3.6 L
300 ch
2011 / 2013
(970)
video disponible
3.6 L
300 ch
2011 / 2013
(970)
video disponible
3.0 L
250 ch
2012 / 2013


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.