

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 6 zyl. flach | Breite | 1931 cm | Höchstgeschwindigkeit | 244 km/h |
Anordnung | vor | Länge | 5015 cm | 0-100 km/h | 6.8 s |
Hubraum | 3.0 L | Höhe | 1418 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 300 ch | Gewicht * | 1880 kg | ||
Verbrauch | 6.3 L/100kms | Tank/Vorat | 80 / 15 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 445 L | 83 605 € | / € |
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die
Wartungsblatt
Drei Jahre nach seiner Einführung im Jahr 2009 ist der Panera ein unbestreitbarer Erfolg für Porsche. Er ist das weltweit am zweithäufigsten verkaufte Modell der Marke, nach dem Cayenne und vor dem 911 (Zahlen von 2011). Diese Limousine, die in der ultra-sportlichen Welt der Marke nicht so recht passen wollte, hat einen großen Anteil an den Verkaufs- und Gewinnrekorden, die die Marke in den letzten zwei Jahren verzeichnen konnte. Porsche ruht sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus. In der Mitte der Karriere gönnt sich die Limousine ein Restyling, das die Gelegenheit bietet, ein mehr als substanzielles technisches Update vorzunehmen. Der 3.0 TDI-Motor bleibt in dieser zweiten Version unverändert.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.