Spezielle Serie  Spezielle Serie
photo miniature de Boxster
(986)
Boxster S 550
3.2 L
266 ch
2004
Boxster S 550
zoom photo Boxster
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1780 cm Höchstgeschwindigkeit 264 km/h
Anordnung zentrale Länge 4320 cm 0-100 km/h 5.7 s
Hubraum 3.2 L Höhe 1290 cm Produktion
Maximalleistung 266 ch Gewicht * 1505 kg 1953
Verbrauch 10.0 L/100kms Tank/Vorat 54 / 10 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe Antrieb Kofferraumvolumen 130 / 130 L 61.658 € 25.000 €
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die Wartungsblatt
2004 hatte der Boxster eine Reife erreicht, die es ermöglichte, eine Sonderserie Anniversary aufzulegen, die an das 50-jährige Jubiläum des Porsche Spyder 550 erinnerte. Mechanisch gibt das Werk 6 zusätzliche PS an, ohne jedoch die vorgenommenen Änderungen zu nennen. Das Fahrwerk wurde ebenfalls überarbeitet, mit einer Verbreiterung der Spur um 5 mm und 18-Zoll-Felgen, die zur Karosserie passen. Die Option Sportfahrwerk ist übrigens serienmäßig eingebaut. Äußerlich zeichnet sich der Boxster S Anniversary durch zahlreiche spezifische Aufnäher und Logos, eine silbergraue Carrera GT-Lackierung und ein Verdeck in der Farbe Cocoa aus. Auch der Innenraum profitiert von der Personalisierung mit der Farbe Cocoa, die sich in verschiedenen Elementen wiederfindet, darunter die Lederpolsterung. Windschutz, Klimaanlage, CD-Radio mit digitalem Audiopaket und beheizbare Sportsitze gehören zur Standardausstattung.
(986)
3.2 L
260 ch
2003 / 2004
(986)
video disponible
2.7 L
228 ch
2003 / 2004
(986)
video disponible
3.2 L
252 ch
2000 / 2002
(986)
2.7 L
220 ch
2000 / 2002
(986)
video disponible
2.5 L
204 ch
1997 / 1999


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.