Spezielle Serie  Spezielle Serie
(964)
3.8 L
300 ch
1993
(964)
3.6 L
385 ch
1994
(964)
3.6 L
360 ch
1993 / 1994
(964)
3.6 L
260 ch
1992
(964)
3.3 L
381 ch
1993
(964)
3.3 L
320 ch
1991 / 1992
(964)
3.6 L
250 ch
1994
(964)
3.6 L
250 ch
1990 / 1992
(964)
3.6 L
250 ch
1990 / 1993
(964)
3.6 L
250 ch
1990 / 1993
photo miniature de 911
(964)
911 Carrera Cabriolet
3.6 L
250 ch
1990 / 1994
zoom photo 911
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1652 cm Höchstgeschwindigkeit 257 km/h
Anordnung hinten Länge 4250 cm 0-100 km/h 5.7 s
Hubraum 3.6 L Höhe 1310 cm Produktion
Maximalleistung 250 ch Gewicht * 1491 kg 10138
Verbrauch 11.8 L/100kms Tank/Vorat 67 / 10 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe Antrieb Kofferraumvolumen 90 L 62.960 € 28.000 €
Weitere Informationen finden Sie im technischen Handbuch oder die Wartungsblatt
Der 911 hat sich also weiterentwickelt, aber hauptsächlich in technischer Hinsicht: Die Elektronik hält Einzug in das Fahrzeug und neue Sicherheitsmerkmale wie Airbags werden ab dem Jahrgang 1992 eingeführt. Die Verjüngung des 3.2 in ästhetischer Hinsicht bedeutete vor allem eine Gewichtszunahme. All dies und ein unverändertes Fahrgestell führten zu einem Verlust an Effizienz. Der Rucksackmotor und die Aufhängungen sind eindeutig aus einem anderen Zeitalter. Auf schlechten Straßen wird die Vorderachse durch die breiten Reifen und die Aufhängungen hin und her geworfen. Wie dem auch sei, ein Cabrio ist und bleibt ein Auto zum Fahren, also kann man ihm das wirklich vorwerfen? Für die Jahrgänge '92 und '93 kann das C2-Cabriolet mit der Option Turbolook (Foto) mit Fahrgestell und Kotflügeln der Turbo-Versionen ausgestattet werden. Es wurden weltweit 1227 Exemplare verkauft (als Gebrauchtwagen kostet dieses Modell 15.000 € mehr).
(964)
3.6 L
250 ch
1989 / 1993
(964)
3.6 L
250 ch
1990 / 1993


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.