Spezielle Serie  Spezielle Serie
(992)
3.8 L
650 ch
2020 / ...
(992)
3.8 L
650 ch
2020 / ...
(992)
3.8 L
550 ch
2023
(991)
3.8 L
580 ch
2016 / 2019
(991)
3.8 L
580 ch
2016 / 2019
(991)
3.8 L
560 ch
2014 / 2015
(991)
video disponible
3.8 L
560 ch
2014 / 2015
(997)
3.8 L
530 ch
2010 / 2013
(997)
video disponible
3.8 L
530 ch
2010 / 2013
(996)
3.6 L
450 ch
2005
(996)
3.6 L
450 ch
2005
photo miniature de 911
(993)
911 Turbo S
3.6 L
450 ch
1997 / 1998
zoom photo 911
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1795 cm Höchstgeschwindigkeit 298 km/h
Anordnung hinten Länge 4245 cm 0-100 km/h 4.4 s
Hubraum 3.6 L Höhe 1285 cm Produktion
Maximalleistung 450 ch Gewicht * 1575 kg 336
Verbrauch 18.3 L/100kms Tank/Vorat 73 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe intégral Kofferraumvolumen 123 L 161.600 € 150.000 €
Für das Modelljahr 1997 wird Porsche die exklusivste Straßenversion des 993 produzieren, die als letzter luftgekühlter 911 Turbo in Erinnerung bleiben wird: den 993 Turbo S. Der Turbo S basiert auf dem Standard-Turbo und erhält zahlreiche Verbesserungen. Äußerlich wurde ihm das Aerokit II mit speziellen Stoßfängern vorne und hinten, Bremskühlschüsseln und zusätzlichen Lufteinlässen in den hinteren Kotflügeln eingepflanzt. Im Innenraum erhält der Porsche 993 turbo S Einsätze aus Kohlefaser im Kombiinstrument und in den Türgriffen. Die speziellen 18-Zoll-Felgen verdecken kaum die riesigen gelben Bremssättel. Das Turbo S-Logo auf der Heckhaube, den mittleren Radabdeckungen, den Türschwellern und dem Lenkrad sind das Markenzeichen dieses ganz besonderen Turbo. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
(964)
3.6 L
385 ch
1994
(964)
3.3 L
381 ch
1993


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.