Spezielle Serie
						(996)	
						
							911 Targa	
						
						
						3.6 L		
						320 ch	
							2002 / 2005			
											
					
							
						| Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
|---|---|---|---|---|---|
| motor | 6 zyl. flach | Breite | 1770 cm | Höchstgeschwindigkeit | 277 km/h | 
| Anordnung | hinten | Länge | 4430 cm | 0-100 km/h | 5.6 s | 
| Hubraum | 3.6 L | Höhe | 1305 cm | Produktion | |
| Maximalleistung | 320 ch | Gewicht * | 1515 kg | 192.700 (génération 996) | |
| Verbrauch | 11.1 L/100kms | Tank/Vorat | 54 / 10 L | Neupreis | Wert 2013 *** | 
| Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 130 L | 84.761 € | 35.000 € | 
								Weitere Informationen finden Sie in der	Verkaufsbroschüre	oder im  technischen Handbuch	 oder die  
							Wartungsblatt 							
						
									Die neue Generation des 911 bietet 2002 ein Targa-Modell, das die Porsche-Ingenieure 1997 wohl vergessen hatten... Dieser Targa verfügt über ein großes Panorama-Glasschiebedach, das nicht mehr viel mit den Targas zu tun hat, die die 911er-Omas in den 70er Jahren anboten, wo Luft und Wasser in den Innenraum strömten! Der Targa ist die schicke und elegante Version des 911. In dieser Generation wird es nur ein Modell mit "Heckantrieb" geben. Bemerkenswert ist auch die Öffnung der Heckklappe, die sehr praktisch ist, um Einkäufe oder Golftaschen einzuladen! 						
						
						* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.

