Spezielle Serie  Spezielle Serie
(997)
video disponible
3.6 L
620 ch
2011
(997)
video disponible
4.0 L
500 ch
2012
(997)
video disponible
3.8 L
450 ch
2010 / 2011
(997)
video disponible
3.8 L
435 ch
2010 / 2011
(997)
3.8 L
530 ch
2010 / 2013
(997)
video disponible
3.8 L
530 ch
2010 / 2013
(997)
video disponible
3.8 L
500 ch
2010 / 2013
(997)
video disponible
3.8 L
500 ch
2010 / 2013
(997)
video disponible
3.8 L
408 ch
2011
(997)
3.8 L
408 ch
2012
(997)
video disponible
3.8 L
408 ch
2011 / 2012
(997)
3.8 L
408 ch
2012
(997)
video disponible
3.8 L
408 ch
2011 / 2012
(997)
video disponible
3.8 L
408 ch
2010
(997)
3.8 L
385 ch
2009 / 2012
(997)
3.8 L
385 ch
2009 / 2012
(997)
3.8 L
385 ch
2009 / 2011
(997)
3.8 L
385 ch
2009 / 2012
(997)
3.8 L
385 ch
2009 / 2011
(997)
3.6 L
345 ch
2009 / 2012
(997)
video disponible
3.6 L
345 ch
2009 / 2012
(997)
video disponible
3.6 L
345 ch
2009 / 2011
(997)
video disponible
3.6 L
345 ch
2009 / 2012
(997)
video disponible
3.6 L
345 ch
2009 / 2011
(997)
video disponible
3.6 L
530 ch
2008 / 2010
photo miniature de 911
(997)
911 GT3 RS
video disponible
3.6 L
415 ch
2007 / 2009
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1850 cm Höchstgeschwindigkeit 310 km/h
Anordnung hinten Länge 4450 cm 0-100 km/h 4.2 s
Hubraum 3.6 L Höhe 1280 cm Produktion
Maximalleistung 415 ch Gewicht * 1503 kg
Verbrauch 12.8 L/100kms Tank/Vorat 90 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe Antrieb Kofferraumvolumen 105 L 136.700 € 85.000 €
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die Wartungsblatt
Der GT3 RS hat nicht nur eine spezielle Neonfarbe und einen Schriftzug auf dem Fahrzeugprofil, sondern auch ein deutlich längeres Heck (+4,4 cm) als der GT3. Abgesehen von der Bodybuilding-Optik soll dies die Richtungsstabilität des Wagens verbessern, aber auch die Fähigkeit, Seitenbeschleunigungen zu verkraften. Ein weiteres auffälliges Merkmal (abgesehen von den schwarzen Felgen) ist der große Heckflügel aus Karbon, der in der Neigung verstellt werden kann, um je nach Strecke den nötigen Abtrieb zu gewährleisten. Die Verwendung von Karbon für dieses aerodynamische Anhängsel ist Teil einer groß angelegten Jagd nach überflüssigen Kilos, die sich gelohnt hat, denn der RS wiegt 20 kg weniger als der GT3. Im Innenraum gibt es zwei Schalensitze, die ebenfalls aus Karbon gefertigt sind, und einen in Wagenfarbe lackierten Überrollbügel. Der Fahrer, oder besser gesagt der Pilot, verfügt über einen Gurt mit sechs Befestigungspunkten, während der Beifahrer wegen des riesigen "Racing"-Feuerlöschers die Beine spreizen muss. Kurzum: GT3 RS steht für Exklusivität und ist für Supermarktparkplätze wenig geeignet!
(997)
video disponible
3.6 L
415 ch
2007 / 2009
(997)
video disponible
3.6 L
480 ch
2008 / 2009
(997)
video disponible
3.6 L
480 ch
2006 / 2009
(997)
3.8 L
355 ch
2007 / 2008
(997)
video disponible
3.8 L
355 ch
2006 / 2008
(997)
3.8 L
355 ch
2005 / 2008
(997)
video disponible
3.8 L
355 ch
2006 / 2008
(997)
video disponible
3.8 L
355 ch
2005 / 2008
(997)
video disponible
3.6 L
325 ch
2007 / 2008
(997)
3.6 L
325 ch
2006 / 2008
(997)
video disponible
3.6 L
325 ch
2005 / 2008
(997)
video disponible
3.6 L
325 ch
2006 / 2008
(997)
video disponible
3.6 L
325 ch
2005 / 2008


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.