Spezielle Serie  Spezielle Serie
(991)
3.8 L
700 ch
2018
(991)
4.0 L
520 ch
2018 / 2020
(991)
4.0 L
500 ch
2017 / 2019
(991)
3.8 L
580 ch
2016 / 2019
(991)
3.8 L
580 ch
2016 / 2019
(991)
3.8 L
540 ch
2016 / 2019
(991)
3.8 L
540 ch
2016 / 2019
(991)
4.0 L
510 ch
2019
(991)
3.0 L
450 ch
2017 / 2019
(991)
3.0 L
450 ch
2017 / 2019
(991)
3.0 L
450 ch
2017 / 2019
(991)
3.0 L
450 ch
2017 / 2019
(991)
3.0 L
450 ch
2017 / 2019
(991)
3.0 L
420 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
420 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
420 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
420 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
420 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
370 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
370 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
370 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
370 ch
2016 / 2018
(991)
3.0 L
370 ch
2018
(991)
video disponible
3.0 L
370 ch
2016 / 2018
(991)
video disponible
4.0 L
500 ch
2016
(991)
video disponible
4.0 L
500 ch
2015
(991)
video disponible
3.8 L
475 ch
2014 / 2015
(991)
3.8 L
560 ch
2014 / 2015
(991)
video disponible
3.8 L
560 ch
2014 / 2015
(991)
3.8 L
520 ch
2014 / 2015
(991)
video disponible
3.8 L
520 ch
2014 / 2015
(991)
3.8 L
430 ch
2015
(991)
3.8 L
430 ch
2015
(991)
3.8 L
430 ch
2015
(991)
3.8 L
430 ch
2015
(991)
3.8 L
430 ch
2015
photo miniature de 911
(991)
911 Targa 4S Exclusive Mayfair Edition
3.8 L
400 ch
2015
911 Targa 4S Exclusive Mayfair Edition
zoom photo 911
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1852 cm Höchstgeschwindigkeit 296 km/h
Anordnung hinten Länge 4491 cm 0-100 km/h 4.8 s
Hubraum 3.8 L Höhe 1291 cm Produktion
Maximalleistung 400 ch Gewicht * 1630 kg 10 Exemplare.
Verbrauch 10.0 L/100kms Tank/Vorat 68 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe intégral Kofferraumvolumen 125 L inc. € / €
Weitere Informationen finden Sie im technischen Handbuch oder die Wartungsblatt
Für Liebhaber der Marke Porsche ist das legendäre Targa-Florio-Rennen eine Quelle guter Erinnerungen. Das Rennen fand von 1906 bis 1977 auf Sizilien statt, und der deutsche Hersteller gewann zwischen 1956 und 1973 elf Mal. Anfang August 2015 haben die Zuffenhausener Firma und ihre Personalisierungsabteilung (Porsche Exclusive) beschlossen, diese glorreiche Vergangenheit mit einer Sonderserie namens "Mayfair Edition" zu würdigen, die auf dem 911 Targa 4S basiert und sehr, sehr aufreizend ist. Ästhetisch ist die Hommage an Porsches Erfolge bei dem legendären sizilianischen Rennen gelungen, denn sie ist auf den ersten Blick einfach allgegenwärtig. Die Designer der Personalisierungsabteilung haben eine hervorragende Arbeit geleistet, bei der man auf der Karosserie eine Reihe von Referenzen an diese siegreiche Ära finden kann, unter anderem mit einem verchromten Überrollbügel, Fuchs-Felgen, "Florio"-Logos auf den Seitenschwellern oder auch Stoffsitzen im "Hahnentritt"-Stil, sobald man sich im Inneren befindet. Was sich in den Eingeweiden des Monsters verbirgt, hat die Firma aus Zuffenhausen offiziell noch nicht bekannt gegeben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der 3,8-Liter-Sechszylindermotor, der bereits im Basismodell des Targa 4S verbaut ist und 400 PS und ein Drehmoment von 440 Nm bietet, mit an Bord sein wird. Mit diesem Motor ist das Porsche-Juwel in der Lage, den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden zu absolvieren und eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h zu erreichen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
(991)
3.8 L
400 ch
2014 / 2015
(991)
3.8 L
400 ch
2013 / 2015
(991)
video disponible
3.8 L
400 ch
2012 / 2015
(991)
3.8 L
400 ch
2013 / 2015
(991)
video disponible
3.8 L
400 ch
2012 / 2015
(991)
video disponible
3.4 L
350 ch
2014 / 2015
(991)
3.4 L
350 ch
2013 / 2015
(991)
video disponible
3.4 L
350 ch
2012 / 2015
(991)
video disponible
3.4 L
350 ch
2013 / 2015
(991)
video disponible
3.4 L
350 ch
2012 / 2015


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.