Spezielle Serie  Spezielle Serie
(992)
4.0 L
510 ch
2024
(992)
4.0 L
510 ch
2024
(992)
4.0 L
525 ch
2023
(992)
4.0 L
510 ch
2021 / ...
(992)
4.0 L
510 ch
2021 / ...
(991)
3.8 L
700 ch
2018
photo miniature de 911
(991)
911 GT3 RS
4.0 L
520 ch
2018 / 2020
zoom photo 911
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1978 cm Höchstgeschwindigkeit 312 km/h
Anordnung hinten Länge 4557 cm 0-100 km/h 3.2 s
Hubraum 4.0 L Höhe 1297 cm Produktion
Maximalleistung 520 ch Gewicht * 1505 kg
Verbrauch 12.8 L/100kms Tank/Vorat 64 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe Antrieb Kofferraumvolumen 125 L 198.335 € / €
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre
Es ist bei Porsche schon zur Gewohnheit geworden: Gleich nach der Einführung einer neuen Generation des 911 GT3 kommt ein GT3 RS auf den Markt. Eine radikalere, leistungsstärkere und leichtere Version. Kurz gesagt, der 911 mit Straßenzulassung, der am besten für die Rennstrecke geeignet ist. Ästhetisch ähnelt er dem kürzlich erschienenen 911 GT2 RS mit seinen Bodybuilding-Kotflügeln und der Karosserie mit ihren zahlreichen Lüftungsöffnungen. Der riesige verstellbare Kohlefaser-Flügel auf der Motorhaube ist nicht zu übersehen, und unter der Motorhaube befindet sich der 4,0-Liter-Flügeltürer des 911 GT3. Dank mehrerer mechanischer Verbesserungen, darunter der Ersatz der hydraulischen Stößel durch Metallstößel, wurde die Höchstleistung von 500 auf 520 PS erhöht. Eine beeindruckende Leistung, die nach wie vor nur über die Hinterräder übertragen wird. Die Höchstdrehzahl steigt auf 9.000 U/min. Das klingt nach einem auditiven Orgasmus! Im Gegensatz zum "einfachen" GT3, bei dem man zwischen Schaltgetriebe und PDK-Doppelkupplungsgetriebe wählen kann, hat der GT3 RS immer nur zwei Pedale. Mit dem PDK-Getriebe erreicht er die 100 km/h-Marke in 3,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Ohne Aufpreis bietet Porsche den glücklichen Kunden das Club-Sport-Paket an. Dieses beinhaltet einen Überrollbügel, einen Handfeuerlöscher, einen Schalter zum Trennen der Batterie und einen 6-Punkt-Gurt. Für Fahrer und Piloten, die gerne die Rundenzeiten in die Höhe treiben möchten, gibt es gegen Aufpreis das Weissach-Paket, das von der Motorsportabteilung von Porsche entwickelt wurde, um das Gewicht des 911 GT3 RS zu reduzieren. Dieses Paket beinhaltet zusätzliche Karbonteile für das Chassis, das Interieur und das Exterieur sowie Magnesiumfelgen. Dadurch wird das Gewicht des 911 GT3 RS auf nur 1.430 kg gesenkt.
(991)
4.0 L
500 ch
2017 / 2019
(991)
video disponible
4.0 L
500 ch
2016
(991)
video disponible
4.0 L
500 ch
2015
(991)
video disponible
3.8 L
475 ch
2014 / 2015
(997)
video disponible
3.6 L
620 ch
2011
(997)
video disponible
4.0 L
500 ch
2012
(997)
video disponible
3.8 L
450 ch
2010 / 2011
(997)
video disponible
3.8 L
435 ch
2010 / 2011
(997)
video disponible
3.6 L
530 ch
2008 / 2010
(997)
video disponible
3.6 L
415 ch
2007 / 2009
(997)
video disponible
3.6 L
415 ch
2007 / 2009
(996)
3.6 L
483 ch
2004 / 2005
(996)
video disponible
3.6 L
462 ch
2001 / 2003
(996)
3.6 L
381 ch
2004
(996)
video disponible
3.6 L
381 ch
2003 / 2005
(996)
3.6 L
360 ch
2000 / 2001
(993)
3.6 L
430 ch
1996 / 1998
(993)
3.8 L
300 ch
1995 / 1996
(964)
3.8 L
300 ch
1993
(964)
3.6 L
260 ch
1992
(911)
3.0 L
255 ch
1984
(911)
3.0 L
230 ch
1974
(911)
2.7 L
210 ch
1973
(911)
2.0 L
210 ch
1968


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.